Rechtsschutzversicherung für [Bauträger, Generalübernehmer, Projektentwickler]
Risiken verstehen.
Lösungen gestalten.
CKO ist Ihr unabhängiger Versicherungspartner für Bauträger, Generalübernehmer und Projektentwickler – mit individuellen Rechtsschutzlösungen, die Sie im Streitfall finanziell und juristisch entlasten.


Ihre tägliche Arbeit verdient den besten Schutz.
Rechtssicherheit für komplexe Bauprojekte – Ihre Absicherung bei rechtlichen Konflikten.
Warum eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll ist:
Als Bauträger oder Generalübernehmer sind Sie für die gesamte Planung, Koordination und Durchführung von Bauvorhaben verantwortlich. Dabei sind rechtliche Auseinandersetzungen mit Auftraggebern, Nachunternehmern, Behörden oder Anwohnern nahezu unvermeidbar. Unsere gewerbliche Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen, auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten und handlungsfähig zu bleiben.
Ihre Vorteile mit CKO
Verlässlich an Ihrer Seite – mit digitalen Prozessen, branchenspezifischem Know-how und persönlichem Service.
Das bieten wir Ihnen:
- Spezialisierte Beratung für Bauträger, Generalübernehmer und Projektentwickler
- Individuelle Versicherungskonzepte abgestimmt auf Ihr Risiko- und Projektprofil
- Zugang zu exklusiven Rahmenverträgen mit Top-Versicherern
- Schnelle Schadenbearbeitung und persönliche Ansprechpartner


Warum ist eine Rechtsschutzversicherung für Bauträger und Generalübernehmer unverzichtbar?
Ihre Verantwortung reicht von der Grundstücksentwicklung über Ausschreibung und Vergabe bis zur mängelfreien Fertigstellung.
Rechtliche Auseinandersetzungen entstehen häufig durch:
- Arbeitsrechtliche Streitigkeiten im eigenen Baubetrieb
- Vorwürfe bei Verstößen gegen Sicherheits- oder Umweltauflagen
- Genehmigungsverfahren und Auseinandersetzungen mit Bauämtern
- Vertragsstreitigkeiten mit Versicherern, Lieferanten oder Investoren
- AGG-Vorwürfe in Bewerbungsprozessen oder Personalfragen
Typische Schadenszenarien – echte Praxisbeispiele
Aus der Realität unserer Kunden: was passieren kann, wenn Planung, Technik oder Dritte zum Risiko werden – und wie der richtige Versicherungsschutz konkret hilft.
Kündigungsschutzklage nach Projektumstrukturierung
Ein Bauleiter wird im Zuge einer Projektverlagerung gekündigt. Er erhebt Kündigungsschutzklage. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die Anwaltskosten und Prozessbegleitung.
Ermittlungen nach Baustellenunfall
Nach einem Gerüststurz mit Verletzten wird gegen die Geschäftsführung wegen Organisationsverschuldens ermittelt. Die Versicherung trägt die Verteidigungskosten.
Diskriminierungsvorwurf bei Stellenvergabe
Ein Bewerber fühlt sich wegen seines Alters benachteiligt und klagt nach Absage. Die Rechtsschutzversicherung übernimmt die juristische Verteidigung des Unternehmens.
Was deckt die Versicherung ab?
Unsere gewerbliche Rechtsschutzversicherung für Bauträger und Generalübernehmer bietet umfangreichen Schutz.
Wer ist versichert?
- Geschäftsführer, Projektleiter und die Gesellschaft
- Personal in Bauleitung, Verwaltung und Planung
Versichert sind u. a.:
- Arbeits-, Verwaltungs-, Straf- und Schadenersatzrechtsschutz
- Verkehrsrechtsschutz für betrieblich genutzte Fahrzeuge
- Vertragsrechtsschutz für Versicherungen, Investitionen und Hilfsgeschäfte
- Daten-, Steuer- und Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz
- Spezielle Bausteine für Manager- oder D&O-Haftung möglich


Vorteile für Bauträger und Generalübernehmer
Spezialisiert auf Ihre Branche – mit durchdachten Lösungen, die Planungssicherheit schaffen und Ihre Arbeit effektiv absichern.
Unsere Highlights:
- Optimale Absicherung bei komplexen Projektstrukturen
- Hohe Versicherungssummen für aufwendige Verfahren
- Übernahme von Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten
- Schutz bei strafrechtlicher Verfolgung oder behördlichen Auflagen
- Erweiterbare Vertragsmodule für individuelle Risiken
Lassen Sie sich jetzt beraten!
Vertrauen Sie auf eine Absicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Bauträgern und Generalübernehmern zugeschnitten ist. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Versicherungskonzept.

FAQs
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Rechtsschutzversicherung von Bauträgern und Generalübernehmern.
Was genau ist in der Rechtsschutzversicherung für Bauträgern und Generalübernehmern versichert?
Versichert sind die Kosten zur Wahrnehmung rechtlicher Interessen des Unternehmens, zum Beispiel bei Streitigkeiten aus Arbeitsverhältnissen, bei Schadenersatzforderungen, bei Verkehrs- und Strafverfahren oder bei Auseinandersetzungen mit Behörden. Die Versicherung übernimmt unter anderem Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten, soweit sie im vereinbarten Umfang gedeckt sind. Nicht versichert sind u. a. klassische Baurechtsstreitigkeiten und Auseinandersetzungen aus dem Handels- und Gesellschaftsrecht.
Welche Schäden sind typischerweise versichert?
Typischerweise sind in der Rechtsschutzversicherung für Bauträger und Generalübernehmer Rechtsstreitigkeiten rund um das Unternehmen versichert: etwa Arbeitsrechtsstreitigkeiten mit Mitarbeitenden, Schadenersatzforderungen gegen Dritte, Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren, Verwaltungsverfahren sowie vertragliche Streitigkeiten aus Versicherungs- oder Hilfsgeschäften. Versichert sind dabei die dabei entstehenden Kosten wie Anwalts- und Gerichtskosten.
Was wird im Schadenfall erstattet?
Im Schadenfall übernimmt die Rechtsschutzversicherung die Kosten für Anwälte, Gerichte, Sachverständige und Zeugen sowie gegebenenfalls die Kosten des Prozessgegners, soweit diese vom Versicherungsnehmer zu tragen wären. Auch Kostenvorschüsse werden gezahlt, abzüglich einer vereinbarten Selbstbeteiligung.
Warum ist diese Versicherung speziell für Bauträger und Generalübernehmer sinnvoll?
Weil Bauträger und Generalübernehmer regelmäßig mit komplexen Verträgen, Bauprojekten, Subunternehmern und Mitarbeitern zu tun haben. Rechtsstreitigkeiten – etwa bei Kündigungen, behördlichen Auflagen, Schadenersatzforderungen oder Verkehrsunfällen – sind dabei keine Seltenheit. Die Rechtsschutzversicherung schützt vor den teils hohen Kosten solcher Verfahren und sichert so die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit des Unternehmens.
Was unterscheidet das Angebot von CKO von einer Standardlösung?
CKO entwickelt Rechtsschutzlösungen speziell für die Anforderungen von Bauträgern und Generalübernehmern. Im Vergleich zu Standardtarifen werden branchentypische Risiken berücksichtigt, etwa erweiterter Strafrechtsschutz bei Baustellenunfällen oder Vertragsrechtsschutz für Versicherungs- und Hilfsgeschäfte. Zudem unterstützt CKO aktiv bei der Schadenabwicklung und stimmt die Versicherungssumme und Selbstbeteiligung individuell auf Ihr Unternehmen ab.
Jetzt selbst erleben, wie einfach Versicherung sein kann.
Buchen Sie jetzt Ihre persönliche Online-Beratung – schnell, unverbindlich und auf Ihre Branche zugeschnitten.