Cyberversicherung für [Hausverwalter, Immobilienunternehmen]
Risiken verstehen.
Lösungen gestalten.
Verwalten Sie Immobilien digital – aber sicher. Schützen Sie Ihre IT-Systeme, Daten und Ihre Reputation.


Ihre Systeme verdienen den besten Schutz.
Sichern Sie Ihre IT-Systeme und Ihre sensiblen Daten ab. Alles, was Ihren Arbeitsalltag ermöglicht, verdient zuverlässigen Schutz.
Warum eine Cyberversicherung für Hausverwaltungen und Immobilienunternehmen wichtig ist:
Als Hausverwaltung oder Immobilienunternehmen arbeiten Sie täglich mit sensiblen Informationen: Mieterdaten, Abrechnungen, Verträge, digitale Schlüsselverwaltung. Ein Cyberangriff oder Datenverlust kann nicht nur zu großem Schaden führen, sondern auch zu rechtlichen und finanziellen Konsequenzen. Die Cyberversicherung schützt Sie vor den Folgen solcher Vorfälle – umfassend und branchengerecht.
Ihre Vorteile mit CKO
Verlässlich an Ihrer Seite – mit digitalen Prozessen, branchenspezifischem Know-how und persönlichem Service.
Das bieten wir Ihnen:
- Spezialisierte Beratung für Hausverwaltungen und Immobilienunternehmen
- Individuelle Versicherungskonzepte abgestimmt auf Ihr Risiko- und Projektprofil
- Zugang zu exklusiven Rahmenverträgen mit Top-Versicherern
- Schnelle Schadenbearbeitung und persönliche Ansprechpartner


Warum ist eine Cyberversicherung für Hausverwaltungen und Immobilienunternehmen unverzichtbar?
Die digitale Immobilienverwaltung bringt Komfort – aber auch Angriffsflächen.
Die aktuellen Risiken sind:
- Hackerangriffe auf Kundendatenbanken
- Erpressung mit verschlüsselten Abrechnungen oder Protokollen
- Phishing-Mails mit Zahlungsaufforderungen
- Datenverlust durch Schadsoftware oder menschliches Versagen
Die Schäden reichen von Datenrettung über Vertragsstrafen bis zu Vertrauensverlust bei Eigentümern und Mietern.
Typische Schadenszenarien – echte Praxisbeispiele
Aus der Realität unserer Kunden: was passieren kann, wenn Planung, Technik oder Dritte zum Risiko werden – und wie der richtige Versicherungsschutz konkret hilft.
Phishing-Angriff auf Mietenkonto
Ein Mitarbeiter erhält eine täuschend echte E-Mail mit einer angeblichen Kontoumstellung des Eigentümers. Die Mietzahlungen für einen Monat werden auf ein falsches Konto geleitet. Die Cyberversicherung übernimmt forensische Analyse und Beratung.
Ransomware verschlüsselt Verwaltungsdaten
Eine Schadsoftware sperrt alle digitalen Akten, Abrechnungen und Eigentümerlisten. Die Täter fordern Lösegeld. Die Versicherung übernimmt IT-Hilfe, Kommunikation mit Betroffenen und Wiederherstellungskosten.
Datenleck bei digitalem Schlüsselmanagement
Ein Fehler in der Verwaltungssoftware legt Zugriffsinformationen offen. Es entsteht ein Risiko für mehrere Objekte. Die Versicherung deckt PR-Beratung, Kreditüberwachungsdienste und Informationspflichten ab.
Was deckt die Versicherung ab?
Unsere Cyberversicherung schützt digitale Prozesse und Daten – exakt für die Anforderungen in der Immobilienwirtschaft.
Sie ersetzt im Schadenfall:
- Wiederherstellungskosten für Systeme und Daten
- Kosten für IT-Forensik, PR- und Krisenmanagement
- Rechtsberatung und Informationspflichten bei Datenschutzverstößen
- Betriebsunterbrechung durch IT-Ausfall
- Vertragsstrafen (z. B. PCI), Lösegeldzahlungen bei Erpressung (Ransomware)
- Kreditüberwachungsdienste für betroffene Kunden oder Partner


Vorteile für Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften
Spezialisiert auf Ihre Branche – mit durchdachten Lösungen, die Planungssicherheit schaffen und Ihre Arbeit effektiv absichern.
Unsere Highlights:
- Schutz für zentrale Verwaltungssoftware und digitale Prozesse
- Professionelle Unterstützung bei Angriffen und Datenverlust
- Kombination mit Elektronik- oder Eigenschadenversicherung möglich
- Maßgeschneidert für kleine, mittlere und große Verwalterstrukturen
Lassen Sie sich jetzt beraten!
Vertrauen Sie auf eine Absicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften zugeschnitten ist. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Versicherungskonzept.

FAQs
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Cyberversicherung von Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften
Was genau ist in der Cyberversicherung für Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften versichert?
Versichert sind Schäden durch Cyberangriffe wie Hacking, Datenmissbrauch, Viren, digitale Erpressung oder Sabotage. Abgedeckt sind sowohl eigene Kosten, zum Beispiel für IT-Forensik, Datenwiederherstellung, Krisenmanagement und Betriebsunterbrechung, als auch Haftpflichtansprüche Dritter wegen Datenschutzverletzungen. Die Versicherung übernimmt Entschädigungszahlungen und Aufwendungen bis zur vereinbarten Deckungssumme, um die finanziellen Folgen von Cybervorfällen wirksam abzufedern.
Welche Schäden sind typischerweise versichert?
Typischerweise sind in der Cyberversicherung Schäden durch Hackerangriffe, Virenbefall, Datenmissbrauch, digitale Erpressung, Sabotage sowie Denial-of-Service-Attacken versichert. Erstattet werden dabei eigene Kosten wie IT-Forensik, Datenwiederherstellung und Betriebsunterbrechungsschäden ebenso wie Schadenersatzforderungen Dritter, etwa wegen Datenschutzverletzungen.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme gewählt werden?
Die Versicherungssumme sollte sich am individuellen Risiko und an der Unternehmensgröße orientieren. Für Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften empfiehlt sich eine Summe, die sowohl potenzielle Eigenschäden wie IT-Wiederherstellung und Betriebsunterbrechung abdeckt als auch mögliche Haftpflichtansprüche Dritter, etwa wegen Datenschutzverstößen. Üblich sind je nach Umfang Versicherungssummen zwischen 250.000 € und mehreren Millionen Euro.
Warum ist diese Versicherung speziell für Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften sinnvoll?
Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften arbeiten täglich mit sensiblen Daten wie Mieterinformationen, Zahlungsdaten und Verträgen. Ein Cyberangriff kann hier schnell zu Datenverlust, Betriebsunterbrechung oder Schadenersatzforderungen führen. Die Cyberversicherung schützt gezielt vor den finanziellen Folgen solcher Vorfälle und sichert damit den reibungslosen Geschäftsbetrieb sowie das Vertrauen der Kunden.
Was unterscheidet das Angebot von CKO von einer Standardlösung?
Das Angebot von CKO berücksichtigt branchenspezifische Risiken von Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften, etwa die Absicherung großer Datenmengen, spezielle IT-Strukturen oder den Schutz vor Schadenersatzforderungen aus Datenschutzverstößen. Im Vergleich zu Standardlösungen werden Deckungssummen und Leistungen individuell abgestimmt, inklusive persönlicher Betreuung und Unterstützung im Schadenfall durch CKO.
Jetzt selbst erleben, wie einfach Versicherung sein kann.
Buchen Sie jetzt Ihre persönliche Online-Beratung – schnell, unverbindlich und auf Ihre Branche zugeschnitten.