Versicherungen für [Immobilienunternehmen, Hausverwaltungen]
Risiken verstehen.
Lösungen gestalten.
Zuverlässiger Schutz für Ihren Immobilienbestand – umfassend, transparent, auf Ihre Praxis abgestimmt über unser eigenes Versicherungsportal!


Ihre Gebäude verdienen den besten Schutz.
Für Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften ist eine Gebäudeversicherung unerlässlich. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Schäden an verwalteten oder eigenen Gebäuden und sorgt dafür, dass der laufende Betrieb nicht ins Stocken gerät.
Warum ist eine Gebäudeversicherung für Hausverwalter und Immobilienunternehmen sinnvoll?
Gebäudeschäden entstehen häufig plötzlich: durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel oder auch durch mutwillige Beschädigung. Für den Eigentümer und Verwalter kann das schnell existenzbedrohende Kosten verursachen. Die passende Versicherungslösung sichert Sie umfassend ab.
Ihre Vorteile mit CKO
Verlässlich an Ihrer Seite – mit digitalen Prozessen, branchenspezifischem Know-how und persönlichem Service.
Das bieten wir Ihnen:
- Spezialisierte Beratung für Hausverwaltungen und Immobilienunternehmen
- Individuelle Versicherungskonzepte abgestimmt auf Ihr Risiko- und Projektprofil
- Zugang zu exklusiven Rahmenverträgen mit Top-Versicherern
- Schnelle Schadenbearbeitung und persönliche Ansprechpartner
- Unser besonderes Highlight: über unser eigenes Versicherungsportal verwalten Sie Ihren gesamten Gebäudebestand digital, melden uns Schäden und behalten diese bis zum Abschluss unter Kontrolle! Mehr Transparenz geht nicht.


Was deckt die Gebäudeversicherung ab?
Versichert sind u. a. Schäden durch
- Feuer
- Leitungswasser
- Sturm/Hagel
- Einbruch
- Vandalismus
- Einschluss von Elementarschäden wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Schneedruck möglich
- Glasversicherung für Innen- und Außenscheiben inklusive
- Absicherung von Photovoltaik- und Haustechnikanlagen (auf Wunsch)
- Mitversicherung von Mietausfall und Nutzungsausfall bis zu 36 Monaten
Typische Schadenszenarien – echte Praxisbeispiele
Aus der Realität unserer Kunden: was passieren kann, wenn Planung, Technik oder Dritte zum Risiko werden – und wie der richtige Versicherungsschutz konkret hilft.
Wasserschaden durch geplatzte Leitungen in einer vermieteten Einheit
In einem Mehrfamilienhaus platzt in der Nacht eine Hauptwasserleitung. Das Wasser läuft mehrere Stunden unbemerkt in eine Wohnung sowie in die darunterliegenden Einheiten. Es entstehen Schäden an Bodenbelägen, Wänden und Mobiliar. Die Schadenhöhe liegt bei rund 45.000 Euro.
Vandalismus und Graffiti an der Fassade einer Wohnanlage
Unbekannte beschmieren die Fassade eines Wohnhauses großflächig mit Graffiti. Zusätzlich werden Briefkästen und Klingelanlagen beschädigt. Die Reinigung und Instandsetzung kosten insgesamt etwa 12.000 Euro.
Sturmschaden am Dach eines Mehrfamilienhauses
Durch ein schweres Unwetter mit Windgeschwindigkeiten über 120 km/h werden Dachziegel abgedeckt und eine Photovoltaikanlage beschädigt. Es regnet ein, wodurch Folgeschäden an den oberen Wohnungen entstehen. Die Gesamtschadenhöhe beträgt ca. 60.000 Euro.
Welche Gebäude sind versicherbar?
Unsere Konzepte sind sehr umfangreich, so dass nahezu jedes Gebäude versichert werden kann unabhängig von der Nutzung.
Versicherbar sind beispielsweise:
- Ein- und Zweifamilienhäuser
- Doppelhaushälften und Reihenhäuser
- Mehrfamilienhäuser
- Wohn- und Geschäftshäuser mit überwiegend wohnwirtschaftlicher Nutzung (mindestens 50 % Wohnanteil)
- Büro- und Geschäftshäuser, Ärztehäuser, vermietete Einfamilienhäuser
- Gewerbeobjekte


Vorteile als Hausverwalter oder Immobilienunternehmen
Spezialisiert auf Ihre Branche – mit durchdachten Lösungen, die Planungssicherheit schaffen und Ihre Arbeit effektiv absichern.
Unsere Highlights:
- Einfaches Einheitenmodell für die Wertermittlung: Berechnung nach Wohneinheiten
- Flexible Vertragsgestaltung auch für größere Portfolios
- Schnelle und unkomplizierte Schadenregulierung über digitale Plattformen
- Individuelle Ergänzungsbausteine je nach Bedarf
- Hohe Versicherungssummen: Optimale Absicherung auch für große und hochwertige Ausstattungen.
- Einfache Schaden- und Objektverwaltung über unser eigenes Versicherungsportal
- Schnelle Schadensregulierung: Minimierung von Ausfallzeiten durch unkomplizierte Schadensabwicklung.
- Persönliche Beratung: Individuelle Risikoanalyse und Begleitung durch erfahrene Experten.
Lassen Sie sich jetzt beraten!
Vertrauen Sie auf eine Absicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Hausverwaltungen und Immobilienunternehmen zugeschnitten ist. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Versicherungskonzept.

FAQs
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Gebäudeversicherung von Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften
Was genau ist in der Gebäudeversicherung versichert?
In der Gebäudeversicherung sind Schäden am versicherten Gebäude und seinen fest verbundenen Bestandteilen versichert, zum Beispiel durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Elementargefahren wie Überschwemmung oder Schneedruck. Versichert sind auch Kosten für Aufräumarbeiten, Abbruch, Mietausfall sowie optional Glas- und Haustechnikanlagen.
Welche Schäden sind typischerweise versichert?
Typischerweise sind in der Gebäudeversicherung Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Elementargefahren wie Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben oder Schneedruck versichert. Ersetzt werden dabei Zerstörung, Beschädigung oder Abhandenkommen des Gebäudes oder seiner fest verbundenen Bestandteile sowie Mietausfall und notwendige Aufräum- und Wiederherstellungskosten.
Wird der Neuwert ersetzt oder nur der Zeitwert?
In der Gebäudeversicherung wird in der Regel der Neuwert ersetzt. Das bedeutet: Es werden die Kosten übernommen, die für die Wiederherstellung oder den Wiederaufbau des Gebäudes in gleicher Art und Güte zum aktuellen Preis erforderlich sind – unabhängig vom Alter oder Zustand vor dem Schaden. Der Zeitwert gilt nur in Ausnahmefällen, etwa bei baufälligen oder zum Abbruch bestimmten Gebäuden.
Warum ist diese Versicherung speziell für Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften sinnvoll?
Weil Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften für eine Vielzahl von Gebäuden Verantwortung tragen und schon einzelne Schäden erhebliche Kosten verursachen können. Die Gebäudeversicherung schützt zuverlässig vor finanziellen Belastungen durch Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Vandalismus und sichert so den Wert der Immobilien sowie die laufenden Mieteinnahmen. Sie ist damit ein unverzichtbares Instrument für den professionellen Immobilienbestandsschutz.
Was unterscheidet das Angebot von CKO von einer Standardlösung?
CKO bietet keine Standardtarife, sondern individuelle Gebäudeversicherungskonzepte, die speziell auf die Anforderungen von Hausverwaltungen und Immobiliengesellschaften abgestimmt sind. Im Unterschied zu klassischen Lösungen berücksichtigt CKO branchenspezifische Besonderheiten wie flexible Einheitenmodelle, erweiterte Deckungen für Mietausfall bis zu 36 Monate, Photovoltaikanlagen oder E-Ladestationen. Dazu kommt persönliche Betreuung: von der Risikoanalyse bis zur schnellen Schadenabwicklung über unser eigenes Schadenportal mit direktem Ansprechpartner.
Jetzt selbst erleben, wie einfach Versicherung sein kann.
Buchen Sie jetzt Ihre persönliche Online-Beratung – schnell, unverbindlich und auf Ihre Branche zugeschnitten.